|
Landart
Reisigobjekte
2005
Auf
Initiative der lokalen Agenda 21 und als Beitrag der
Gemeinde Gauting zur Bundesgartenschau 2005 ereignete
sich entlang der Würm Kunst in der Landschaft. Unter
der Leitung der Stockdorfer Künstlerin Anne
Franke entstanden hier im Grubmühler Feld vier
Reisigobjekte . (Mitwirkende: Laura Franke, Silvia
Dürst, Daisy Fischer) Gemäß dem Gedanken der
Nachhaltigkeit wurde überschüssiges Naturmaterial
zu neuen natürlichen Formen “recycelt”, die in
dieser Größe und Beschaffenheit in der Natur nicht
vorkommen. Verwindung und Verflechtung waren
Arbeitsmethode und ästhetisch-spielerisches
Thema. "Die Objekte werden nur solange halten,
wie die Natur es erlaubt. – Von der Natur zur
Natur zurück. –"
Gemeinde
Gauting, Anne Franke
|
|
Reisigmütze,
Anne Franke, 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reisigtunnel
|
|
|
|
|
|
|
Reisigring,
Laura Franke, 2005
|
|
|
|
|
|
|
Reisigmäander,
Anne Franke, 2005
|
|
|
|
|
"Weßlingerseezwerge
steigen aus den Fluten" Bildhauer- und
Landartausstellung d. Galerie Risse, Weßling, 2006
|
|
|
|
|
FlugKunst
- Künstler gegen Flughafenerweiterung, Weßling, Am
Pfarrstadel 2008
|
|
|
|
|
Schwemmholzstelen
an der Ammersee-Kunstmeile, Kunstkreis Ammersee, 2009
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reisigstelen,
Internationales Bildhauer- und Landartsymposium auf dem
Blomberg 2009, Kunstverein Tölzer Land
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Internationales
Schneeskulpturenfestival Innichen und St. Vigil 2010, "Ein
alter Baum erzählt" mit M. Rötzer, N.
Obermaier Fotos: Flavio Vallenari
|
|
|
|
|
Schwemmholzstelen 2015, Skulpturenweg am Ammerse,
Schondorf – Eching 2015 bis 2020, mehr unter
www.ammersee-skulpturenweg.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundgedanke:
Naturmaterial aus der Region für die Region neu sichtbar
zu machen. Die häufig bizarre Schönheit der durch Wellen
und Sand abgeschliffenen und teils mit Muscheln
besiedelten Schwemmhölzer aus dem Ammersee kommt durch
die so in der Natur nicht vorkommende neue Form und
Verwobenheit der Schwemmholzstelen in starkem
Hell-Dunkel-Kontrast vor dem See zur Geltung.
Nebenbei bilden die Hölzer Rahmen für verschiedene
„Ausblicke“: Andechs, Segelboote, Stand Up Paddler
...
|
|
|
|
|
Reisigmützen auf dem Kunstwanderweg „Sinneswandel“
am Blomberg/Bad Tölz, errichtet August 2017
|
|
|
|
|
|
|
|