Stadtmenschen


1983 malte Anne Franke ihren ersten großen Zyklus mit dem Thema „Menschen in der Stadt“..Die Acrylbilder, meist in der Größe 60 x 80/90 cm entstanden allesamt nach Skizzen alltäglicher Szenen in der Stadt. Das Typische des aktuellen Lebens in der Stadt zu erfassen, war das Anliegen von Anne Franke: Ins Gespräch vertiefte Menschen, einsame Alte, spielende Kinder, Wartende, Eilige oder Schicke Schwabinger waren ebenso Sujets ihrer teils im Stehen und Gehen gefertigten Skizzen wie Stadtindianer mit Irokesenbürste. Aus den Skizzen entstanden im Atelier die farbigen Szenen vor durch pastose Strukturen angedeuteten Mauern.
„In den Bildern ist Platz, um über das Leben in der Stadt zu räsonnieren. Tragisches und Komisches geht oft ineinander über und wird zu einem leise hintersinnigen Lächeln.“(SZ).

Ab 2000 entstehen die „Stadtmenschen“ als schnell und schwungvoll gemalte Aquarelle. Der Hintergrund bleibt jetzt weiß.



Bunte Regenschirme“, Aquarell, verkauft






„Tausendmal fotografiert, aber nicht von jedem“, Aquarell incl. weißem Rahmen 72 x 31 cm, 1200 €






„Kommunikation 2.0“, Aquarell, 72 x 31 cm incl. weißem Rahmen, 1200 €






„Regenschirme“, Aquarell, 72 x 31 cm incl. weißem Rahmen verkauft







„Businessmen“, Aquarell 72 x 53 cm
mit Ppt. u. Rahmen 50 x 70 cm 1200.– €











Regen“, Aquarell, 45x 60 cm, verkauft











Rollerskater“, Aquarell, 40x 55 cm,
mit Passpartout und Rahmen, 900 €











Zwei Männer im Regen“, Aquarell, 45x 60 cm
mit Passpartout und Holzrahmen 60 x 80 cm, 1200 €











Radlrennats“, Aquarell, 45 x 60 cm ohne Passpartout, verkauft











Bayerischer Polizist -alte Garde“, Aquarell, 45 x 60 cm,
mit Passpartout 50 x 70 cm € 900











Radlvariationen“, Aquarell 80 x 60 cm incl. Ppt. und Rahmen, 1200 €











Weißbiertrinker“, Aquarell, 45 x60 cm,
mit Passpartout 50 x 70 cm und Holzrahmen, 1000 €

















 

Es folgen Bilder aus dem ersten Stadtmenschen-Zyklus, der zwischen 1983 und 1990 in Acryl auf Papier entstand. Zunächst hielt Anne Franke ausschließlich das Münchner Großstadtleben in all seinen Facetten fest. Später entstanden auf Reisen Skizzen und Bilder in anderen Städten ohne die jeweilige Stadt zu thematisieren.


 









Flaucheridylle, Acryl, 60 x 80 cm
incl. Passpartout, verkauft


Vorstadt, Acryl, 60 x 80 cm incl. Passpartout, 1800 €







Dame mit Hunden, Acryl, incl. Passpartout 60 x 80 cm, 1800 €










„I hätt mir ja scho längst a neis Fuaßgstei gkafft, wenns as blos gem dat“,

verkauft













Stadtindianer, verkauft Zeitungsleser, verkauft






Mauerspiel, verkauft









Vornehme Alte, verkauft





Weitere „Stadtmenschen“ können Sie im Atelier oder in wechselnden
Ausstellungen sehen. Bitte anmelden oder nachfragen bei
mail@annefranke.de
oder telefonisch unter 089/857 13 90